Bei der Bestimmung der Atemalkoholkonzentration wird zwischen einem Vortest und einer gerichtsverwertbaren (Evidential-) Analyse unterschieden. Ein Vortest dient den Polizeibeamten auf der Straße als objektive Entscheidungshilfe,...[mehr erfahren]
Schon immer stellt der Konsum von Alkohol durch Autofahrer eine besondere Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Nicht anders verhält es sich mit der Einnahme von Drogen/ Aufputschmitteln bzw. eine Kombination beider.[mehr erfahren]
Wie sieht sie aus – wo sind Chancen und Risiken für die Sicherheitsbehörden?[mehr erfahren]
Das Erstellen messgenauer Skizzen von Unfallörtlichkeiten oder Tatorten gehört von jeher zu den elementarsten Beweissicherungsmaßnahmen. Handaufmaß und Messtisch sind längst Geschichte. Die Gegenwart und Zukunft gehören der...[mehr erfahren]
Schon immer galt die Kriminaltechnik als unerlässlich bei der Aufklärung von Straftaten und einer sicheren Beweisführung. Bei den ständig wachsenden Herausforderungen in den vielfältigen Fachbereichen werden die Spezialisten der...[mehr erfahren]
Funkstreifenwagen unterliegen nicht nur einer besonderen Beanspruchung – auch die Anforderungen hinsichtlich Ergonomie des Arbeitsplatzes, Anpassungen an neue Kommunikationsmittel wie durch die Einführung des Digitalfunks...[mehr erfahren]
Das LZPD NRW – der zukunftsorientierte Einkäufer[mehr erfahren]
Die Mobilität der Polizeikräfte war und ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Polizeiarbeit. Allein die Vielzahl der heute im Einsatz befindlichen Techniken spiegelt den gewachsenen Anspruch an die Aufgabenbereiche...[mehr erfahren]
„Gesundheit im Focus“ – lautet eine der Überschriften im Beitrag des Artikels der BDBOS in dieser Sonderausgabe. Er negiert dabei die Gesundheitsgefährdungen durch den Digitalfunk, die man dennoch zurzeit in zwei Studien...[mehr erfahren]
Seit vielen Jahren wird die drahtlose Videoübertragung erfolgreich eingesetzt, um Polizeikräfte in zahlreichen Anwendungen bei ihren Aufgaben zu unterstützen. Die Einsatzmöglichkeiten in der offenen und verdeckten Ermittlung sind...[mehr erfahren]
Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt[mehr erfahren]
Norddeutschland bereits flächendeckend funkversorgt – Kommunikation deutschlandweit 260.000 Funkteilnehmer angemeldet.[mehr erfahren]