Canon legt den Fokus auf behördliche Anwendungen von Foto- und Videografie. Dabei kommen...[mehr erfahren]
Jeder kennt das geflügelte Wort – doch was ist damit eigentlich genau gemeint? In diesem Essay wird das „vor die Lage kommen / vor der Lage sein“ im Kontext von Einsätzen von Gefahrenabwehr und Krisenmanagement kritisch...[mehr erfahren]
Solide Kompetenzen im Bereich der digitalen Beweismittelerfassung sind heute unverzichtbar. Nur durch Gewinnung aussagekräftiger Informationen können Fälle schnell aufgeklärt...[mehr erfahren]
Eine aktuelle Analyse der deutschen Sicherheitsbehörden[mehr erfahren]
Die Lupe als Hilfsmittel der Forensik und der allgemeinen Polizeiarbeit Ob im "Polizeiruf 110", im "Tatort“ – oder anderen Fernseh-Krimis, der Begriff Forensik ist bei den meisten Menschen durch das Fernsehprogramm...[mehr erfahren]
Der am 4.1.2019 bekannt gewordene Datendiebstahl, der zahlreiche Politiker und Prominente betraf – veröffentlicht wurden Handynummern, Mail- und Privatadressen, Kontoauszüge, Chatverläufe sowie Privatfotos –, dominierte die...[mehr erfahren]
Die Übertragung von Tat- / Ereignisorten in die Virtuelle Realität (VR) hält Einzug in die Arbeit der Polizei und liefert den Spezialisten der einzelnen Disziplinen ein umfassendes Bild der vorgefundenen Zustände. Die...[mehr erfahren]
Podcast des Hessischen Rundfunks[mehr erfahren]
Erkenntnisgewinn aus Daten mit Methode und Struktur[mehr erfahren]
Seit vielen Jahren werden die klassischen Ermittlungstätigkeiten der Polizei und anderer Ermittlungsbehörden im zunehmenden Maße ergänzt durch die Analyse digitaler Daten – die IT-Forensik. Während für die Auswertung der...[mehr erfahren]
Mobile Kommunikation und die Risiken[mehr erfahren]
Der Bereich der Informationstechnologien ist einer der schnelllebigsten unserer Zeit. Nicht nur die Rechenleistung von Prozessoren steigt stetig weiter an, auch die Kapazitäten von Datenspeichern werden bei sinkenden Preisen...[mehr erfahren]