Die Einführung des Digitalfunks im Jahr 2006 und der sukzessive Rollout in den einzelnen Bundesländern sorgte dafür, dass in den letzten 12 Jahren über 800.000* Teilnehmer/-innen im BOS-Digitalfunknetz registriert...[mehr erfahren]
In Besonderen Aufbauorganisationen (BAO) ist gerade das Nicht-Alltägliche Normalzustand. Um in immer neuen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen, unterstützt die IT die Polizeiarbeit. Polizeihauptkommissar Frank...[mehr erfahren]
Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Testplattform des Digitalfunks BOS[mehr erfahren]
Das Einsatzfahrzeug der Einsatzbeamten Schmidt und Müller befindet sich unterwegs zurück zur Polizeiwache. Kurz bevor die Beamten ihr Ziel erreichen, erhalten Sie einen Einsatzbefehl zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden....[mehr erfahren]
Ein Einsatzfahrzeug ist auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall. Die Besatzung des Fahrzeugs erhält die notwendigen Informationen über das im Fahrzeug befindliche Digitalfunkgerät. Die Gespräche werden über einen Bedienhandhörer...[mehr erfahren]
Airbus Defence and Space präsentiert Smart-Funkgerät Tactilon Dabat[mehr erfahren]
Mit dem Digitalfunk BOS kommunizieren erstmals alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zusammen in einem bundesweit einheitlichen, digitalen Sprech- und Datenfunksystem. Das Funksystem gewährleistet,...[mehr erfahren]
Staatsbesuch, Sportereignis, politische Demonstration, Geiselnahme oder Terroranschlag – Dreh- und Angelpunkt für die erfolgreiche Bewältigung von geplanten als auch überraschenden (Groß-)Lagen bilden die Führungsstäbe. Nicht...[mehr erfahren]
eine vollständige End-to-End-Lösung für die öffentliche Sicherheit[mehr erfahren]
OnGuard BlueTalk ist eine Hör-/Sprechgarnitur, die verdeckt getragen werden kann. Das handliche, leicht bedienbare System kommt ohne ein Funkgerät aus, da es als Bindeglied zwischen dem Träger und dessen Bluetooth-fähigem...[mehr erfahren]
Einfach und kontrollierbar: Eine Smartphone-App könnte Polizeibeamten die Arbeit bei Großveranstaltungen erleichtern, wenn sie nicht nur ihre Teams, sondern auch zeitweise private Gruppen wie Sicherheitsdienste koordinierten. Der...[mehr erfahren]
Hinter der Multifocal-Sensortechnologie, auch bekannt als MFS-Technologie, verbirgt sich eine komplett neue, patentiere Kameratechnologie. Damit kann von einem einzigen Standort aus ein riesiges Areal hocheffizient überblickt...[mehr erfahren]